Sie planen eine Pergola und sind sich nicht sicher, wie Sie den richtigen Platz dafür ausmessen sollen? Eine präzise Vermessung ist entscheidend für eine erfolgreiche Montage – egal, ob es sich um eine freistehende Pergola oder eine wandmontierte Variante handelt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen, damit Ihre Pergola perfekt passt.

1. Standort und Größe der Pergola festlegen
Der erste Schritt ist die Entscheidung, wo die Pergola stehen soll. Möchten Sie sie freistehend aufstellen oder an eine Hauswand montieren? Das beeinflusst nicht nur den Standort, sondern auch die Konstruktion und das Gesamtbild der Pergola.
Bei der Größenwahl sollten Sie nicht nur auf Breite, Tiefe und Höhe achten, sondern auch darauf, wie sich die Pergola in die Umgebung einfügt und ob sie eventuell bestehende Elemente wie Fenster oder Türen beeinträchtigt. Vergessen Sie nicht, lokale Bauvorschriften und Verordnungen zu prüfen – in manchen Regionen gibt es spezifische Anforderungen für Außenbauten. Außerdem empfehlen wir, sich über die maximalen Produktionsmaße zu informieren, die wir anbieten können.
2. Exakte Vermessung des Bereichs
Damit die Pergola optimal passt, ist eine genaue Vermessung unerlässlich. Am besten verwenden Sie einen Laser-Entfernungsmesser, ein klassisches Maßband oder ein Nivelliergerät, falls der Untergrund uneben ist.
Messen Sie an mehreren Punkten, um sicherzustellen, dass die Werte korrekt sind – besonders bei unebenem Boden. Wichtig ist es, die Länge, Breite und Höhe des vorgesehenen Standorts zu erfassen. Bei unebenem Gelände kann es notwendig sein, ein Fundament zu gießen oder die Pfostenlänge individuell anzupassen, um die Stabilität zu gewährleisten.
3. Untergrund und Tragfähigkeit prüfen
Vor der Montage sollten Sie wissen, auf welchem Untergrund die Pergola stehen wird. Je nach Untergrundart ist eine unterschiedliche Art der Verankerung nötig. Eine Pergola kann z. B. auf einem Holzboden oder auf Beton stehen. Falls noch kein fester Untergrund vorhanden ist, sollten Betonfundamente vorbereitet werden, um die Konstruktion stabil zu halten.
Bei festen Untergründen wie Beton oder Pflaster ist eine entsprechende Befestigung meist ausreichend.
4. Abstand zu umliegenden Objekten
Die Pergola sollte einen angemessenen Abstand zu Grundstücksgrenzen, Zäunen und benachbarten Gebäuden haben. Wenn Sie unsicher sind, empfiehlt sich eine Rücksprache mit der zuständigen Gemeinde, um eventuelle Vorschriften bezüglich Mindestabständen zu klären.
Falls Sie planen, Senkrechtmarkisen oder ein Verglasungssystem nachzurüsten, stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Montage und Nutzung vorhanden ist.
5. Möglichkeiten zur Wasserableitung prüfen
Unsere Pergolen verfügen über ein integriertes Entwässerungssystem, das Regenwasser effektiv ableitet. Überlegen Sie, wohin das Wasser geführt werden soll – etwa in eine Versickerung oder ein Drainagesystem. Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Abläufe zur Größe der Pergola passt, um Schäden durch Wasserstau zu vermeiden.
6. Rücksprache mit Fachleuten
Wenn Sie sich beim Ausmessen oder bei der Montage unsicher sind, empfehlen wir die Unterstützung durch Fachpersonal. Unsere Spezialisten erklären Ihnen gerne den richtigen Ablauf und helfen dabei, dass Ihre Pergola perfekt platziert wird.

Wie Sie sehen, ist das richtige Ausmessen mit etwas Vorbereitung gut machbar – vorausgesetzt, man geht Schritt für Schritt vor. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für jede Herausforderung bei der Planung und Montage Ihrer Pergola.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl und Ausrichtung benötigen, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.